SingAlong Germany
SingAlong Deutschland
To memorize June 17 as a National Holiday for about 40 years, I promised for June 17, 2008 a SingAlong with Germany as the theme. But I had to perform some kind of a Spagat. Two new ladies dropped in, and a SingAlong is not the easiest event to introduce new people to square dancing. Fortunately they arrived early, so we split them up into 1 Boy and 1 Girl; then I used my well-tried spiel and taught them Zur Erinnerung daran, daß der 17. Juni lange Zeit nationaler Feiertag war, versprach ich für den 17. Juni 2008 ein SingAlong mit Deutschland als Thema. Ich mußte allerdings einen Spagat vollführen. Zwei neue Damen kamen an, und bei einem SingAlong ist es nicht so einfach, neue Teilnehmer in den Squaredance einzuführen. Zum Glück kamen sie früh, also teilten wir sie in 1 Boy und 1 Girl auf, und mit meiner erprobten Methode zeigte ich ihnen
Dosado - the most difficult movement in squaredance,
Swing - the most enjoyable movement in squaredance,
and Allemande Left - the most important movement.
By that time we could muster a square, so I taught Grand Right and Left too.
Dosado - die schwierigste Figur im Squaredance,
Swing - die schönste Figur im Squaredance,
und Allemande Left, die wichtigste Figur.
Inzwischen konnten wir einen Square aufstellen, also zeigte ich auch gleich Grand Right and Left.
Then we started with a Mixer to the medley “Bavarian Jamboree” from the Greensleeves Country Dance Band, immediately followed by a Square to “The Happy Wanderer”. Dann begannen wir mit einem Mixer auf „Bavarian Jamboree“ von der Greensleeves Country Dance Band, gefolgt von einem Square auf „The Happy Wanderer“ (Mein Vater war ein Wandersmann).
The newcomers were invited to the next tip too, on “You ‘re Grand” and “Marina”. Then they should drop out and watch, because the next tip was with Grand Square: Post War reminiscences of GIs in “Frauline” and “Schatzie”. Die Neulinge wurden auch zum nächsten Tip eingeladen, auf „You ‘re Grand“ (Bei mir bist du schön) und „Marina“. Danach sollten sie aussitzen und zuschauen, denn es kam ein Tip mit Grand Square: Nachkriegserinnerungen von GIs in „Frauline“ und „Schatzie“.
Two experienced dancers wanted a rest, so the newcomers were included again for the next tip. Zwei erfahrene Tänzer wollten pausieren, also tanzten die Neulinge den nächsten Tip wieder mit.
I bought “Chime Bells” as a Christmas Record, but this is not the theme. It is “Chime Bells are ringing from a mountain high upon a Summer Eve” - what I translated. Ich kaufte „Chime Bells“ als Weihnachtsplatte, aber das ist nicht ihr Thema. Darum übersetzte ich den Refrain als „Hört ihr die Glocken von Sankt Bartholomä über den Königsee“.
Speaking about Christmas - you may start to write your letter to Santa Claus: “I Want A Hippopotamus For Christmas.” Apropos Weihnachten - man kann schon anfangen, den Wunschzettel zu schreiben: „I Want A Hippopotamus for Christmas“.
I Want a Hippopotamus for Christmas
Only a Hippopotamus will do
I want no Crocodile and no Rhinoceros,
I only want a Hippopotamus“
Ich wünsche mir ein Nilpferd zu Weihnacht,
Nur ein Nilpferd macht mich froh,
Ich will kein Krokodil und kein Rhinozeros,
Ein Nilpferd, das wünsche ich mir so!
All in all, German dancers do not listen to the lyrics of a Grand Square. But if these are translated, they understand them. An infamous example is “Put Another Log On The Fire”: Deutsche Tänzer achten selten auf die Verse eines Grand Squares. Werden diese aber übersetzt, dann werden sie verständlich. Ein berüchtigtes Beispiel ist: „Put Another Log On The Fire“:
(Sides face, Grand Square)
Put another log on the fire,
Cook me up some bacon and beans
Go down to the car and change the tire,
Wash my socks and sew my old blue jeans
(circle left)
Fetch me my pipe and my papers
(Left Allemande, Swing and Promenade)
Put another log on the fire,
And come and tell me why you ‘re leaving me
(Sides face, Grand Square)
Schiebe noch ein Scheit in den Ofen,
Koch’ mir dicke Bohnen mit Speck
Flicke meine Hose, wasch’ die Socken,
Schaffe mal den Müll da weg.
(Circle left)
Bring mir meine Pfeife und die Zeitung
(Left Allemande, Swing and Promenade)
Schiebe noch ein Scheit in den Ofen,
Und sag mal, spinnst du, warum willst du weg?
In the piece “It ‘s Hard To Be Humble” I not only sing the middle break and End in German, I sing polyphon, sing my tune while the record plays its own: Bei dem Stück „It ‘s Hard To Be Humble“ singe ich den Middle Break und das Ende nicht nur auf Deutsch, sondern auch polyphon, ich singe meine Melodie, während die Platte ihre eigene spielt:
(Sides face, Grand Square)
Oh Lord, it ‘s hard to be humble,
If you ‘re perfect in every way.
I can’t wait to look in the mirror,
I get better looking each day
(4 ladies chain)
To know me is to love me
(chain back)
I must be a heck of a man
(promenade)
Oh Lord, it ‘s hard to be humble,
But I ‘m doing the best that I can.
(Sides face, Grand Square)
Was kann der Sigismund dafür, daß er so schön ist?
Was kann der Sigismund dafür, daß man ihn liebt?
Die Leute tun, als ob die Schönheit ein Vergeh’n ist,
Die soll’n doch froh sein, daß es so was Schönes gibt!
(4 ladies chain)
Was kann der Sigismund dafür, daß er so schön ist?
(chain back)
Der Sigi ist nun mal ein süßer Kavalier!
(promenade)
Und daß er immer bei den Damen gern geseh’n ist,
Was kann der Sigismund, der Sigismund dafür?
25 years ago this was grave heresy; now it is requested. Vor 25 Jahren war das schwere Ketzerei; nun wird es gewünscht.
Then came two tunes of German origin: “Mack is Back” (where I sing Bert Brecht’s lyrics) and “Glow Worm”. Dann kamen zwei Melodien deutschen Urspungs: Mäckie Messer (wo ich Bert Brechts Verse singe) und Glühwürmchen.
The newcomers were still around, so we all did the 2nd Hannover Triplet to the tune “Old Comrads” from the Greensleeves Band: Die Neulinge waren noch da, darum tanzten wir alle das Zweite Hannover-Triplet auf „Alte Kameraden“ von der Greensleeves Band:
Short Contra Lines of 3 couples each.
Lines forward and back ... left ends diagonally dosado ... right ends dosado ... centers dosado ... top couple down the center; U turn back ... come back; cast off around one ... six circle left halfway ... face partner, pass thru, U turn back.
Kurze Contra-Gassen von je 3 Paaren.
Linien vor und zurück ... Die linken Enden schräg durch Dosado ... die rechten Enden Dosado ... die Mittleren Dosado ... erstes Paar durch die Mitte nach unten; kehrt, zurück ... auswenden, um einen herum ... Kreis zu sechs halb herum ... Partner ansehen, durchgehen, kehrt.
And finally we danced the Roll Back Mixer to “Lili Marleen” from the same band: Zum Schluß tanzten wir den Roll Back Mixer auf „Lili Marleen“ von derselben Band:
Promenade ... girls roll back, swing the next ... promenade ... boys roll back, left allemande ... grand right and left, 4 hands ... #5 dosado. Promenade ... girls roll back, swing the next ... promenade ... boys roll back, left allemande ... grand right and left, 4 hands ... #5 dosado.
All in all, it was an enjoyable evening, and the newcomers promised to come back.
Insgesamt war es ein vergnügter Abend, und die Neulinge versprachen wiederzukammen.
Klaus Kietzmann wanted a report for the EAASDC Bulletin. I thought I could put it as well on my Homepage too. Klaus Kietzmann wünschte einen Bericht für das EAASDC Bulletin. Da dachte ich, ich könnte das auch auf meine Homepage stellen.
If somebody wants to know what figures I called for the newcomers, ask at mail@heinerfischle.de Wer wissen möchte, welche Figuren ich für die Neulinge callte, frage mail@heinerfischle.de

Zurück zur
Back to
Übersicht
the Start
zu
to
Open Country
Open Country
Eintrag ins
Read and sign the
Gästebuch
Guestbook

Veröffentlicht 2008-06-22   /   Heiner Fischle, Hannover